HSP
High Speed: Die leistungsstarke Maschine zur Herstellung von teilbefüllten Blistern (getaktet)
Beschreibung
Die HSP formt, füllt und versiegelt bis zu 2520 Blister-Näpfe pro Minute. Die Befüllung erfolgt mit sechs Walzenfüller-Dosiereinheiten. Kamera-Kontrollsysteme prüfen die Befüllung der Näpfe und die Versiegelung der Blisterbahn. In regelmäßigen Abständen werden Seriennummern eingedruckt. Abschließend wird die Blisterbahn in Einzelteile geschnitten.
Benefits
- Abgetrennter Produktionsbereich mit guter Zugänglichkeit
- Integrierbares Containment für den Bedienerschutz bei der Verarbeitung hochwirksamer und toxischer Produkte
- Zuverlässige Kontrollsysteme, In-Process-Kontrolle der Füllmenge
- Kontinuierliche Pulverzuführung durch angeschlossene Container
- Modulare Bauweise mit geringer Aufstellfläche
- Erkennung und Markierung fehlbefüllter Blister
Technische Daten
- Walzendosierung: 2520 Füllungen/min (30 Takte/Min.)
- Bahnbreite: 200 mm
- Leistung: bis 30 Streifen/Min (Blisterstreifen mit 60 Näpfen)
Endprodukte
- Alu-Blisterstreifen für Inhalatoren
Peripherie
- Montagemaschinen
- Verpackungsmaschinen
Maschinenfeatures

Mikrodosierung
Bei Injektions- oder Inhalationsprodukten ist die Mikrodosierung von liquiden oder pulvrigen Wirkstoffen Teil des Gesamtprozesses. Je nach Aufgabenstellung kommen verschiedene Dosiersysteme zum Einsatz.

Blister füllen
Das vollständig in die Maschine integrierte Pulverfüllmodul lässt sich wahlweise mit Walzenfüller oder mit Membranfüller ausstatten. Bei der Walzendosierung werden die Kavitäten teilbefüllt, bei der Membrandosierung werden die Blisternäpfe zu 100 % befüllt.

Barrieretechnologie
Kompaktes Maschinendesign und detaillierte Kenntnis sämtlicher Prozesse macht Harro Höfliger zum Spezialisten für Containment und Barriere-Systeme zum Bediener- und Produktschutz. Für eine optimale Zugänglichkeit werden Ergonomiestudien durchgeführt, die alle Prozesse und Bedienschritte simulieren.

X-Ray
Das Inline-System überprüft Massen in Blisterstreifen zerstörungsfrei per Röntgentechnik. Die Analyse erfolgt im Toleranzbereich durch Abgleich der Grauwerte. Durch 100%-Kontrolle des laufenden Prozesses (PRT) ist eine wirksame Anwendung garantiert und die schnelle Chargenfreigabe möglich.
Was können wir für Sie tun?
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!